Inhalt des Dokuments
Kooperation mit tunesischen Universitäten - 2015
[1]
- © ZiiK
Auf Einladung des Zentrum für internationale und
interkulturelle Kommunkation (ZiiK) der TU Berlin reiste Herr Prof.
Dr. Hamid Amiri von der Ecole Nationale d'Ingéneurs de Tunis (ENIT)
der Universität El-Manar aus Tunesien nach Berlin.
Hintergrund
Im Rahmen einer vom DAAD geförderten Fact-Finding-Mission reisten Mitarbeiter des ZiiK der TU Berlin in 2011 nach Tunis. Zweck der Fact-Finding-Mission war es, die Situation im Bereich Informationstechnologie (IT) und Computer Science (CS) in Tunesien zu analysieren und mit Entscheidungsträgern der dortigen Universitäten in Kontakt und ins Gespräch zu kommen. Es sollte herausgefunden werden, inwieweit die IT-Infrastrukturen der tunesischen Universitäten in der Lage sind, den Bedarf in Forschung und Lehre zu erfüllen und ob ein sicherer, nachhaltiger Betrieb möglich ist.
Im Rahmen dieser Reise entstand die Idee zu einer Aus- und Weiterbildungsmaßnahme für IT-Administratoren, die von den tunesischen Universitäten an die TU Berlin eingeladen und hier ausgebildet werden sollen.
Vor Ort in Tunis hatte das Team des ZiiK vor allem mit Herrn Prof. Dr. Hamid Amiri vom Lehrstuhl für Signalverarbeitung und Informationstechnologie der Ecole Nationale d'Ingéneurs de Tunis (ENIT) Kontakt. Neben allgemeinen Präsentationen stellte er auch sein Institut vor und stellte den Kontakt zu weiteren leitenden Mitarbeitern und Abteilungen seiner Hochschule her. So konnten erste Eindrücke von der Situation der IT an den tunesischen Hochschulen, insbesondere der Universität El Manar in Tunis, gewonnen werden.
Das ZiiK der TU Berlin verfügt über viele Jahre Erfahrung in
Projekten zur Ausbildung von Informatikern und IT-Fachpersonal. So
wurden seit 2002 z.B. fünf moderne IT-Center an Universitäten in
Afghanistan aufgebaut, zahlreiche Trainingsprogramme und auch Sommer-
und Winterakademien an der TU Berlin und vor Ort in Afghanistan
durchgeführt. Ferner wurde im Rahmen des
Hochschulpartnerschafts-Programms mit dem Irak mit Mitteln des
Auswärtigen Amts und gefördert durch den DAAD drei Jahre lang
Personal von 15 Hochschulen aus dem Irak zu IT-Administratoren
ausgebildet und gefördert.
Besuch von Prof. Amiri in Berlin vom 19. bis
25.04.2015
Während seines Aufenthalts in Berlin
besuchte Herr Prof. Amiri mehrere Male das ZiiK an der TU Berlin und
führte Gespräche mit dem Leiter Herrn Dr. Nazir Peroz. Darüber
hinaus fanden mehrere Treffen mit Mitarbeitern des ZiiK statt.
Im Laufe dieser Gespräche entstand die Idee, eine Konferenz bzw.
einen Workshop durchzuführen, um die Idee eines Ausbildungsprogramms
für IT-Fachkräfte für die tunesischen IT-Center weiter voran zu
treiben. An den tunesischen Hochschulen fehlt es nach wie vor
vielerorts an qualifiziertem
Fachpersonal für einen
reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur. Die IT-Versorgung ist
meist nicht zentral organisiert und leidet oft unter einer mangelnden
Fachexpertise des Personals. Vielerorts fehlt es an zentral
angebotenen und verwalteten IT-Angeboten, Netzwerkdiensten etc. Einige
Dienste müssen von externen Anbietern eingekauft werden. Auch ist ein
ausreichendes Sicherheitsniveau der IT-Infrastruktur meist nicht
gegeben.
Um hier bestehende Strukturen zu erweitern und die Situation im Bereich IT zu verbessern, müssen vor allem Experten ausgebildet und entsprechende Konzepte entwickelt werden. Auf dem geplanten Workshop, der im Oktober 2015 stattfinden soll, werden sowohl Vertreter des ZiiK der TU Berlin sowie von den tunesischen Universitäten zusammen kommen, um den Bedarf genau zu ermitteln und darauf aufbauend ein maßgeschneidertes Programm zu entwickeln.
Kooperation mit tunesischen Universitäten -
2015
Kurz nach dem Besuch von Prof. Amiri in
Berlin reisten zwei Mitarbeiter des ZiiK von 26. Mai bis 2. Juni 2015
nach Tunesien. Sie nahmen dort an einem Workshop des Deutschen
Akademischen Austauschdienstes (DAAD) teil und konnten dabei auch die
Pläne für den im Herbst in Berlin angedachten Workshop
konkretisieren. Außerdem konnte bei dieser Gelegenheit das Konzept
eines Ausbildungsprogramms am ZiiK speziell für tunesische
IT-Administratoren erstmals vorgestellt und diskutiert werden.
Im November 2015 schließlich lud das ZiiK 12 Vertreter von
neun tunesischen Institutionen zu einem Workshop nach Berlin ein.
Dieser hatte das Ziel, verschiedene Möglichkeiten der Kooperation in
den Bereichen IT-Infrastruktur, Lehre, Forschung und Verwaltung zu
identifizieren und zu diskutieren. Während des dreitägigen Workshops
berichteten die Gäste von den konkreten Situationen an ihren
Institutionen. Dazu zählten neben Universitäten auch
IT-Infrastrukturdienstleister sowie Einrichtungen der öffentlichen
Verwaltung.
Abschließend wurden konkrete Maßnahmen für
bedarfsorientierte IT-Konzepte für die tunesischen Universitäten und
Institutionen entwickelt und diskutiert.
x/Kooperation_Tunesion_Gruppenbild_mit_Prof.Amiri.jpg
nstige_Dokumente/Tunesien_Gruppe.JPG