Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Projekte
Seit vielen Jahren werden regelmäßig Projekte im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Weltbank, uvm. konzipiert und umgesetzt. Ziel dieser Projekte ist es, den Aufbau von Strukturen im Bereich IT und Informatik zu unterstützen.
So z.B.:
Afghanistan
Seit 2002 wird der Aufbau von IT-Strukturen an den afghanischen Universitäten sowie dem afghanischen Hochschulministerium unterstützt und gefördert.
Hierzu wurden bislang fünf Universitätsrechenzentren errichtet, IT-Administratoren ausgebildet, ein Curriculum für das Informatik-Bachelorstudium in Afghanistan sowie ein Masterprogramm für Informatik-Dozenten von afghanischen Universitäten an der TU Berlin entwickelt. Um den Kreis der akademischen Ausbildung zu schließen, werden auch PhD-Stipendien für afghanische Informatiker vergeben. Seit Februar 2016 gibt es in Afghanistan ein IT-Kompetenzcenter (ITCC) zur Förderung privatwirtschaftlicher Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem afghanischen Hochschulministerium. Weiterhin findet jedes Jahr an der TU Berlin ein Alumni-Programm für afghanische Masterabsolventen statt.
Irak
Seit 2009 wird der Aufbau von IT-Strukturen an den irakischen Universitäten unterstützt und gefördert. Kernmaßnahmen sind die Ausbildung von IT-Administratoren sowie die Durchführung von Konferenzen und Workshops.